Gerüchte besagen, dass das Samsung Galaxy S25 Edge am 23. Mai in China und Südkorea debütieren soll, wobei eine breitere weltweite Einführung bereits eine Woche später am 30. Mai beginnt. In der Zwischenzeit haben bereits Leaks sowohl seine beeindruckenden Farboptionen als auch detaillierte Spezifikationen preisgegeben. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was diesen extrem dünnen Wunder so beeindruckend macht.

**Samsung Galaxy S25 Edge**

Unter der Haube bietet das Samsung Galaxy S25 Edge keine Enttäuschung. Wie erwartet verfügt es über den leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 8 Premium-Prozessor mit einer großzügigen 12GB-RAM-Kapazität für nahtloses Multitasking. Das Kamerageschäft steht im Mittelpunkt mit einem bahnbrechenden 200-Megapixel-Hauptsensor mit f/1.7 Öffnung und optischer Bildstabilisierung (OIS). Dazu kommt ein vielseitiges 12-Megapixel-Ultra-Wide-Lens mit f/2.2 Öffnung. Am Vorderseite finden Benutzer eine schlanke 12-Megapixel-Selfie-Kamera, ebenfalls mit f/2.2 Öffnung ausgestattet. Laufend unter Android 15 mit der neuesten Samsung One UI 7-Software verspricht das Gerät glatte Performance und avantgardistische Funktionen.
**Design und Bauweise**
Um seine atemberaubende Dünnheit zu erreichen, wurden einige Kompromisse bei der Batteriekapazität getroffen, was zu einer kompakten 3900mAh-Zelle führt – die kleinste im S25-Portfolio. Trotzdem bleibt das drahtlose Laden vollständig unterstützt. Mit nur 5,85mm Dicke und einem Gewicht von lediglich 163 Gramm fühlt sich das S25 Edge fast federleicht in der Hand an. Für zusätzliche Haltbarkeit trägt das Telefon eine IP68-Zertifizierung, die sicherstellt, dass es selbst in herausfordernden Bedingungen Staub und Wasser standhält.
**Display und Funktionen**
Das Highlight des S25 Edge ist zweifellos sein atemberaubendes 6,7-Zoll-AMOLED-Display. Mit einer Auflösung von 1440x3120 Pixeln und einer seidig-glatten 120Hz-Aufladbefähigung wird jedes Detail zum Leben erweckt. Die Sicherheit wird durch einen fortschrittlichen ultraschallbasierten Fingerabdrucksensor unter dem Display abgesichert. Sowohl vorne als auch hinten sind sie durch Corning Gorilla Glass Victus 2 geschützt, während der Rahmen eine hochwertige Titan-Konstruktion aufweist, um uneinholbare Haltbarkeit zu gewährleisten.
**Positionierung und Preis**
Betrachtet man diese beeindruckenden Spezifikationen, passt das Samsung Galaxy S25 Edge perfekt zwischen das S25+ und das S25 Ultra, indem es eine ausgeglichene Mischung aus Leistung und Portabilität bietet. Berichte deuten an, dass in Deutschland die Basisversion für 1.249 € verkauft werden wird, während die 512GB-Variante leicht auf 1.369 € steigt.
Dieser Flaggschiff-Kandidat hebt nicht nur die Designbarriere, sondern liefert auch eine Powerhouse-Leistung, sodass es ein Muss für Technikenthusiasten weltweit ist.