Ich habe den Redmi Turbo 4 Pro in die Finger bekommen, ein wirklich bemerkenswertes Gerät in Xiasomis Architektur. Es verfügt über einen unverkennbar „Apple inspirierten“ Design, der Parallelen zu heutigen OPPO-Handys zieht. Das runde Rechteck seines Bildschirms spiegelt das ikonische iPhone-Aussehen wider, und mit 6,83 Zoll bietet es den größten Display, das je auf einem Xiaomi-Telefon gesehen wurde.

Wo finden Sie die besten Vergleichsrezensionen für den Redmi Turbo 4 Pro und das iPhone 16
Wo finden Sie die besten Vergleichsrezensionen für den Redmi Turbo 4 Pro und das iPhone 16

Betrachtet man es visuell, übertrifft es die Standard-6,67-Zoll-Bildschirme anderer Xiaomi- und Redmi-Modelle deutlich, und es fühlt sich deutlich massiver an, wenn man es in der Hand hält. Wenn man seine Maße vergleicht, ähnelt es stark dem iPhone 16 Pro Max (mit seinem 6,9-Zoll-Display). Der Redmi Turbo 4 Pro ist 7,98 mm dick und 77,93 mm breit, während das iPhone 16 Pro Max etwas dicker bei 8,25 mm und schmaler bei 77,6 mm ist, was den Redmi schlanker, aber um eine winzige Spur breiter macht.

Daher liefert der Redmi Turbo 4 Pro ein äußerst ähnliches Gefühl wie das iPhone 16 Pro Max, obwohl ich es weniger komfortabel als die vorherigen 6,67-Zoll-Designs finde. Dass es jedoch seinen „Apple-artigen“ gerundeten Rechteckdesign hat, gibt ihm unbestreitbare visuelle Attraktivität. Wenn man bedenkt, dass Redmi das Kunststück gelungen ist, eine riesige 7550-mAh-Batterie in dieses Gehäuse zu integrieren, bleibt das Gesamterlebnis sehr befriedigend.

Choose a language:

By Eva Kelley

Love exploring new ideas through blogs and articles.