Bei einer Auflösung von 2K im Ultra-Hochauflösungsmodus erreicht NARAKA: BLADEPOINT nur etwa 100 Frames pro Sekunde. Selbst mit aktiviertem FSR 2.0 steigt die Frame-Rate lediglich auf ungefähr 200 Frames pro Sekunde – und das ist weit davon entfernt, stabil zu sein. Um die Situation noch schlimmer zu machen, nimmt die Bildqualität deutlich ab und wird frustrierend verschwommen.

Warum erlebt das System mit 14600KF und 9070XT Verzögerungen in NARAKA: BLADEPOINT und wie man sie beheben kann
Warum erlebt das System mit 14600KF und 9070XT Verzögerungen in NARAKA: BLADEPOINT und wie man sie beheben kann

Im krassen Gegensatz dazu erreicht Delta problemlos 200-250 Frames in intensiven Schlachtfeldszenarien ohne FSR. Sobald FSR 3.0 aktiviert wird, steigt die Frame-Rate auf beeindruckende 350 Frames pro Sekunde. Könnte es sein, dass die Optimierung von NARAKA: BLADEPOINT tatsächlich so schlecht ist?

Warum erlebt das System mit 14600KF und 9070XT Verzögerungen in NARAKA: BLADEPOINT und wie man sie beheben kann
Warum erlebt das System mit 14600KF und 9070XT Verzögerungen in NARAKA: BLADEPOINT und wie man sie beheben kann
Choose a language:

By Sophie Carpenter

Passionate about technology and innovation.

Comments are closed.