Gibt es einen Unterschied zwischen "behinderten Individuen" und "Menschen mit Behinderungen"? Für Zhi Xiang Shuo ist diese Differenz von Bedeutung.

Wir alle erleben im Alltag situationelle und vorübergehende Beeinträchtigungen. Stellen Sie sich vor, Sie verbinden ein verletztes Auge, kämpfen mit schwerem Gepäck in einer U-Bahn ohne Aufzüge oder navigieren das Leben nach dem Verlust geliebter Menschen. Ohne Vorwarnung könnte jeder in die Reihen derjenigen geraten, die aufgrund von Umständen außerhalb ihrer Kontrolle sozial isoliert oder behindert sind.
Menschen mit Behinderungen und jene, die "soziale Unannehmlichkeiten" erfahren, befinden sich in einem einzigartigen Raum—they sind, aber sie sind auch nicht, eine Minderheitengruppe. Die Wahrheit ist, dass es zwischen "ihnen" und "uns" kein fundamentales Gefälle gibt. Jeder Mensch repräsentiert ein Spektrum an Möglichkeiten.
Als Mitglieder der sogenannten "Mehrheit" bedeutet Mitgefühl gegenüber der "Minderheit" mehr als nur das Verständnis ihrer Herausforderungen—it geht darum, unsere gemeinsame Menschlichkeit über das sprunghafte Leben hinauszuerkennen.
Wenn das Rad des Schicksals sich dreht, gibt es keine dauerhaften Gewinner—nur solche, die momentan Glück genießen.
Dieses tiefgreifende Wissen treibt Zhi Xiang Shuos Mission an, zugängliche Produktverpackungen zu schaffen.
Durch die Einbeziehung universeller Designprinzipien von Anfang an können wir inklusivere Produkte entwickeln—and langsam die Zahl derer reduzieren, die durch ihre Umgebung "behindert" fühlen.
In bottlesDreams "Parallel Universum"-Veranstaltung zur Behindertenintegration teilte Mia, Gründerin von Zugänglichkeitsinitiativen, diese Erkenntnis: "Wahre Zugänglichkeitsgespräche müssen weit über 'behinderte Individuen' hinausgehen." Nur wenn die Gesellschaft erkennt, dass Behinderungen aus zufälligen Umgebungs- und Umständefaktoren resultieren—and mentale Barrieren abbaut—können wir wirklich inklusive Gemeinschaften aufbauen.
Viele Konzepte dieses Artikels schöpfen Inspiration aus der Douban-Gruppe "Von 'Behinderte Individuen' zu 'Personen mit Behinderungen'." Wir danken dieser Gemeinschaft für ihre inspirierenden Zugangsinnovationen bei Zhi Xiang Shuo.
@Sozialer Einfluss
Comments are closed.