Review

Seltsame Stotterprobleme augetreten. Unspielbare Einfrierungen in

  • Updated October 23, 2025
  • Serenity Franklin
  • 3 comments

Hallo allerseits! Ich habe einige seltsame Stotter- und Einfrierungsprobleme in Elden Ring und Black Myth: Wukong erlebt. Meine PC-Ausstattung besteht aus einem Ryzen 9950X, einer RTX 4070 Ti Super und 64 GB RAM. Vor ein paar Tagen lief alles reibungslos, aber heute, als ich Elden Ring gestartet habe, hat das Spiel jede Sekunde kurz ausgesetzt, was es vollkommen unspielbar machte. Die Audiowiedergabe funktioniert problemlos, was verwirrend ist. In Black Myth: Wukong scheint die Leistung in Ordnung zu sein, aber die Controller-Eingaben frieren auf die gleiche Weise – etwa eine halbe Sekunde pro Sekunde. Die Tastatur und Maus funktionieren in diesem Spiel perfekt, und der Controller selbst arbeitet normal allein.

Meine CPU- und GPU-Temperaturen liegen beide unter 70 Grad, also ist Überhitzung nicht das Problem. Der GPU-Nutzungsgraph spiegelt die Einfrierungen wider, schwankt schnell zwischen 0 % und 100 %. Ich habe Windows-Updates deaktiviert, aber einige Sicherheitsupdates wurden dennoch installiert. Ich habe auch meine NVIDIA-Treiber auf eine ältere Version zurückgesetzt, um grafische Fehler in Wukong zu beheben, doch das war vor längerer Zeit, und beide Spiele liefen danach gut. Ich bin ratlos, was diesen plötzlichen Problemen zugrunde liegt.

Nach einigen Fehlersuche dachte ich, das Problem könnte mit meinen USB-Ports zusammenhängen. Ich habe mehrere Geräte abgeklemmt, und das Problem verschwand. Als ich sie nacheinander wieder anschloss, kehrte das Problem nicht zurück, also wusste ich nicht genau, was es verursachte. Es schien so, als würden die Spiel-Threads einfrieren, wenn sie USB-Eingaben lesen wollten. Elden Ring könnte denselben Thread für Grafik und Eingabe verwenden, was erklärt, warum das gesamte Spiel einfriert. In anderen Spielen wurde nur die Eingabe beeinträchtigt.

Zu meiner Überraschung hatte ich früher bereits ChatGPT nach dem Problem gefragt, und es hatte vorgeschlagen, dass die USB-Ports der Auslöser sein könnten – doch ich hatte es nicht ernst genommen. Es stellt sich heraus, dass ich falsch lag.

Später erkannte ich, dass das echte Problem mein benutzerdefinierter ZMK-Tastatur und das Dual-Boot zwischen Linux und Windows war. Die Tastatur war mit Windows verbunden, dann mit Linux, und als ich zurück in Windows bootete, versuchte sie jede Sekunde, sich über Bluetooth neu zu verbinden, was jedes Mal fehlgeschlug. Dies verursachte Verzögerungen, obwohl die Tastatur über USB angeschlossen war. Ich hatte angenommen, dass die USB-Verbindung die Bluetooth-Probleme umgehen würde, doch es scheint, dass das System immer noch versuchte, sich über Bluetooth neu zu verbinden, was zu den Eingabefreeze führte.

Choose a language:

Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert