Die Radeon RX 9070 XT ist die beeindruckendste Grafikkarte von AMD seit der HD 4850 und bietet einen atemberaubenden 50-prozentigen Leistungsanstieg gegenüber ihrem Vorgänger. Was sie noch bemerkenswerter macht, ist ihre RDNA 4-Architektur, die mit minimalen Speicherbandbreiten eine überlegene 4K-Leistung erbringt.

Ryzen 5 9600X mit RX 9070 XT vs Intel: Gaming-Leistungsvergleich
Ryzen 5 9600X mit RX 9070 XT vs Intel: Gaming-Leistungsvergleich

Im direkten Wettbewerb mit der RTX 5070 Ti, die 40 % höhere Bandbreite bietet, schafft es die RX 9070 XT, in der 4K-Gaming-Leistung die gleichen Frame-Raten zu erreichen – ein Kunststück, das vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre. Für Spieler, die sich für die RX 9070 XT interessieren, hat die Wahl des richtigen Prozessors noch nie so viel Bedeutung gehabt.

Ryzen 5 9600X mit RX 9070 XT vs Intel: Gaming-Leistungsvergleich
Ryzen 5 9600X mit RX 9070 XT vs Intel: Gaming-Leistungsvergleich

Nach neuesten Tests von Fast Tech, bei denen die RX 9070 XT mit drei mittelstufenen Prozessoren im Preisbereich von 1000 bis 2000 USD verglichen wurde (Ryzen 5 9600X, Core i5-14600K und Core Ultra 7 265K), übertraf der Ryzen 5 9600X den Ultra 7 265K um 5 % und lag 10 % besser als der i5-14600K. Darüber hinaus zeigte der Ryzen eine durchschnittliche Spiel-Leistungsverbrauchsersparnis von 20 %, was ihn zu einer herausragenden Wahl für effizientes Gaming macht.

Ryzen 5 9600X mit RX 9070 XT vs Intel: Gaming-Leistungsvergleich
Ryzen 5 9600X mit RX 9070 XT vs Intel: Gaming-Leistungsvergleich

Auf der Intel-Seite scheint die neue Core Ultra 200S-Serie zum Misserfolg verdammt zu sein. Obwohl diese Chips weniger Strom verbrauchen als ihre Vorgänger, fallen sie in der entscheidenden Kategorie Gaming-Leistung hinterher. Selbst der Spitzenmodell Core Ultra 9 285K hat Mühe, mit dem Ryzen 5 9600X mithalten zu können. Um das Ganze noch schlimmer zu machen, ist der LGA 1851-Sockel wahrscheinlich nur für diese Generation der Prozessoren verfügbar, was bedeutet, dass zukünftige Upgrades einen völlig neuen CPU und Mainboard erfordern werden – was auch erklärt, warum der Ultra 7 265K innerhalb von sechs Monaten um 1000 USD gesunken ist.

Ryzen 5 9600X mit RX 9070 XT vs Intel: Gaming-Leistungsvergleich
Ryzen 5 9600X mit RX 9070 XT vs Intel: Gaming-Leistungsvergleich

Gleichzeitig bietet der ältere i5-14600K günstige Preise, leidet aber unter schlechter Energieeffizienz aufgrund veralteter Fertigungsprozesse. Seine Gaming-Leistung liegt 10 % hinter dem preiswerteren Ryzen 5 9600X zurück. Außerdem, wie beim LGA 1800, wird der LGA 1700-Sockel nicht für die nächste Generation von Intel-CPU's unterstützt.

In scharfem Kontrast dazu hat AMD bestätigt, dass seine bevorstehenden Zen 6-Prozessoren weiterhin den AM5-Sockel verwenden werden, wodurch Kompatibilität bis mindestens 2027 garantiert ist. Das bedeutet, dass das Kauf eines Ryzen 5 9600X-Systems heute eine nahtlose Aktualisierung auf zukünftige Prozessoren einschließlich der heißerwarteten X3D-Reihe sicherstellt. Und mit dem Ryzen 5 9600X für nur 1449 USD wird das Upgraden zu einem äußerst kostengünstigen Angebot.

Zuletzt haben Fast Tech zwei empfohlene Builds für Sie zusammengestellt. Die Intel-Konfiguration beläuft sich auf 12843 USD und enthält eine vernünftig preisgeführte Z890-White-Mainboard, da das Plattformpotential begrenzt ist. Gleichzeitig kostet der AMD-Build 10922 USD – spart Ihnen 2000 USD und stellt sicher, dass es keine Engpässe gibt, wenn Sie auf den nächsten Ryzen 9 X3D-Prozessor upgraden. Jeder Komponente im AMD-Setup wurde mit ausreichend Platz für künftige Verbesserungen ausgewählt.

Choose a language:

By Apollo Thomas

Avid reader and blog enthusiast.