Nachdem Nvidia kürzlich die Leistungstests für die gesamte RTX 50er-Reihe abgeschlossen hat, hat AMD nun die Benchmarkergebnisse für seine nächste Generation RX 90er-Grafikkarten basierend auf der RDNA 4-Architektur veröffentlicht. Dies umfasst die hochwertige RX 9070 XT und die kostengünstigere RX 9070.

RX 9070 XT Performance Test: Detailed Results and Analysis Released
RX 9070 XT Performance Test: Detailed Results and Analysis Released

Die RDNA 4-Architektur bringt im Vergleich zur Vorgängerarchitektur RDNA 3 fortschrittliche Ray-Tracing-Einheiten und KI-Acceleratoren mit sich, was signifikante Verbesserungen sowohl bei der Ray-Tracing- als auch bei der KI-Acceleration bietet. Die Ray-Tracing-Leistung ist über 30 % höher als bei der vorherigen Generation. Außerdem verdankt sie dank des fortschrittlichen 4nm-Fabricationsprozesses einen bemerkenswerten Sprung in der Energieeffizienz.

RX 9070 XT Performance Test: Detailed Results and Analysis Released
RX 9070 XT Performance Test: Detailed Results and Analysis Released

Betriebsfähig bei etwa 300 Watt übertrifft es die RX 7900 XT mit dem gleichen Stromverbrauch (fast der RX 7900 XTX). Seine Rasterisierungsausführung liegt knapp 10 % über der RTX 5070 Ti, während die Ray-Tracing-Leistung der RTX 5070 Ti nahekommt. In realen Gaming-Szenarien ist die Leistung etwa gleich mit der RTX 5070 Ti, obwohl es einen beachtlichen Preisunterschied gibt, der an den Start der ersten RDNA-Architektur-Karte, der RX 5700 XT, erinnert.

RX 9070 XT Performance Test: Detailed Results and Analysis Released
RX 9070 XT Performance Test: Detailed Results and Analysis Released

Bisher wurde FSR 4 noch nicht veröffentlicht, sodass die genauen Leistungsdaten und der Vergleich mit DLSS 4 zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden werden.

In einem Markt, wo die RTX 50er-Reihe enttäuscht hat und viele Gamer enttäuscht zurückgelassen hat, strahlt AMDs RDNA 4 hell. Es hält nicht nur den Fortschritt bei der Rasterisierungsausführung stabil, sondern hebt auch die Ray-Tracing-Fähigkeiten auf einen tatsächlich nutzbaren Niveau, was frühere Kritiken über unterdurchschnittliche Ray-Tracing in AMD-GPUs effektiv anspricht.

Außerdem zeigt sich aus den Vorbestell-Trends der RX 9070 XT und RX 9070, dass die tatsächlichen Kaufpreise nahe am offiziell vorgeschlagenen Startpreis liegen, was Spielern neue Hoffnung gibt, eine wettbewerbsfähige Grafikkarte zu erhalten.

Choose a language:

By Landon Richards

Always looking for interesting perspectives online.