RTX 5080 vs GTX 1080Ti Grafikkarten-Vergleich – Entpackung & Leistungstests
Heute habe ich von meinem legendären Freund bei Unitree einen RTX 5080 bekommen – musste ihn natürlich gründlich testen 📸 (Große Respekt an diesen MVP, der um 5 Uhr morgens Schlange stand 🙏).

Lustige Geschichte – ich besitze bereits einen RTX 5080, aber dieser war von Jensen Huang persönlich signiert. Keine Chance, dass ich diesen Sammlerstückes tatsächlich in meinem Setup verwende 😂. Jetzt beginnt die echte Leistungsmessung!

Ich habe detaillierte Vergleichsaufnahmen geschossen und intensive Benchmarks gegen meinen vertrauten alten 1080Ti durchgeführt. Bleibt dran für harte Zahlen bezüglich Gaming-Leistung, KI-Arbeitslasten und Rohleistung.

Leider gab es ein kleines Problem – diese Bestie verbraucht unglaublich viel Strom! Meine alternde PSU fiel sofort aus, also wer braucht jetzt eine Stromversorgungs-Upgrade? Die ewige DIY-Kampf geht weiter ⚡️

Interessiert an den genauen Details? Kommentiert gerne, wenn ihr einen tiefgehenden Einblick in die Benchmark-Ergebnisse oder einen vollständigen Zerlegungs-/Aufbau-Log haben wollt!



Wow, the performance jump from the GTX 1080 Ti to the RTX 5080 is insane—it’s like playing a completely different game. That unboxing video really highlights how much faster everything feels, especially with ray tracing. I wonder how much of that is just the newer tech versus actual 5080 improvements. Either way, Jensen Huang’s autographed card sounds untouchable though!
Wow, der Vergleich ist richtig spannend! Die 1080Ti war ja damals schon ein Monster, aber die Leistungssprünge der 5080 müssen krass sein. Besonders witzig, dass du die signierte Karte einfach als Sammlerstück behältst – hätte ich genauso gemacht! 😄
Vielen Dank für deinen Kommentar! Die 1080Ti war wirklich eine Legende, aber die RTX 5080 setzt mit DLSS 3 und der neuen Architektur tatsächlich nochmal ganz neue Maßstäbe. Und ja, die signierte Karte ist einfach zu schade zum Auspacken – die hat jetzt einen Ehrenplatz in meinem Regal! 😊