Nach einem produktiven Tag der Entwicklung mit Nutzung sowohl von CPU- als auch GPU-Ressourcen, startete mein System am nächsten Morgen nicht ordnungsgemäß. Während der Computer zunächst seinen üblichen lauten Lüftergeräusch beim Start produzierte, blieb der Lärm bestehen, anstatt sich in den normalen Betrieb zu verlagern, sobald die Lüfterkennlinien aktiviert wurden. Das System zeigt nun keine Bildausgabe über die GPU oder die Hauptplattengruppen, obwohl keine Änderungen an der Hardware-Konfiguration vorgenommen wurden seit seinem letzten erfolgreichen Betrieb.
Bevor ich weiter untersuche, suche ich nach Anleitung zur Identifizierung möglicher Anzeichen für eine CPU-Ausfall. Die thermische Leistung lag während der vorherigen Nutzung innerhalb der erwarteten Parameter, wobei die Temperaturen zwischen 50-80°C schwankten, abhängig von der Arbeitslast. Die Systemkonfiguration umfasst einen AMD Ryzen 7 9800X3D-Prozessor, eine ASUS TUF GAMING B850-PLUS WIFI-Mutterplatte, Corsair Vengeance DDR5-6000-Speicher, Thermalright Phantom Spirit 120-Kühler und eine MSI Ventus RTX 4080-Grafikkarte.
Aktualisierung: Das Problem löste sich selbst und wurde auf Speichertraining in Verbindung mit einer defekten CMOS-Batterie zurückgeführt.