Nikon ZR vs. Sony ZVE1: Welcher Kamera sollte man für professionelle Videos kaufen?

Neulich habe ich auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger für mein Sony ZVE1 gewesen.

Nikon ZR vs Sony ZVE1: Which Camera Should You Buy for Professional Video?
Nikon ZR vs Sony ZVE1: Which Camera Should You Buy for Professional Video?

1. Der Preis von 13.999 ist äußerst attraktiv. 2. Der Z-Bajonett-Anschluss bietet nahtlose Kompatibilität mit Sony-Objektiven über Adapter, was den Systemwechsel frisch und einfach macht. 3. Die 6K-Raw-Aufzeichnung und die 4K-Oversampling versprechen reichere Details – obwohl ich keine Beschwerden bezüglich des ZVE1’s 4K habe. Abgesehen von Speicherüberlegungen ist die Chance, 6K-Raw mit log3g10 zu erleben, sehr verlockend.

Nikon ZR vs Sony ZVE1: Which Camera Should You Buy for Professional Video?
Nikon ZR vs Sony ZVE1: Which Camera Should You Buy for Professional Video?

Sony erreicht maximal 4K120 h265 10-bit 422, und REDs Farbwissenschaft übertreffen deutlich die von Sony. 4. 32-Bit-Audio und das neue Hotshoe-Mikrofon sind wirklich verlockend – das Hotshoe-Mikrofon von Sony schafft nur 16-Bit 48kHz. 5. Die Bildqualität ist ein großer Schritt vorwärts im Vergleich zum ZVE1, was sehr ansprechend ist. Das 12-Megapixel-Sensor von Sony ist bei jeder Vergrößerung ungenügend und oft unscharf.

Nikon ZR vs Sony ZVE1: Which Camera Should You Buy for Professional Video?
Nikon ZR vs Sony ZVE1: Which Camera Should You Buy for Professional Video?

6. Ein CFexpress Type B-Kartensteckplatz! Eine 2TB-Karte kostet etwas mehr als 1.000 RMB, ein riesiger Sprung gegenüber dem einzelnen SD-Slot des ZVE1 – sehr gelobt. (Vergleichen Sie es mit einer 256GB V90 SD-Karte, die allein etwa 1.000 RMB kostet.) 7. Keine Überhitzung trotz fehlender Lüfter – sehr attraktiv. Obwohl das ZVE1 heiß wird, hat es mich noch nie enttäuscht.

Nikon ZR vs Sony ZVE1: Which Camera Should You Buy for Professional Video?
Nikon ZR vs Sony ZVE1: Which Camera Should You Buy for Professional Video?

8. Bildschirm und Stabilisierung – Sony’s Bildschirm und Stabilisierung sind enttäuschend schwach; es ist schwer sich etwas Schlimmeres vorzustellen. Nikon’s hellen Bildschirm und 7,5-Stufen-Stabilisierung sind klar besser.

Nikon ZR vs Sony ZVE1: Which Camera Should You Buy for Professional Video?
Nikon ZR vs Sony ZVE1: Which Camera Should You Buy for Professional Video?

Also, werde ich den Kauf tätigen? Nicht jetzt, und hier ist warum:

Nikon ZR vs Sony ZVE1: Which Camera Should You Buy for Professional Video?
Nikon ZR vs Sony ZVE1: Which Camera Should You Buy for Professional Video?

1. REDs künstlerische log3g10-Kurve ist exklusiv für Raw. Bei voller Ausstattung fassen 512GB nur 18 Minuten? Das ist unglaublich – sogar Profi-Kanäle wie „Film Storm“ können diesen Preis nicht rechtfertigen. Ich filme meist Reise-Momente. Der am meisten zugängliche h265 bietet nur das mittelmäßige nlog (wie auf @MangDacu’s Kanal beschrieben).

Nikon ZR vs Sony ZVE1: Which Camera Should You Buy for Professional Video?
Nikon ZR vs Sony ZVE1: Which Camera Should You Buy for Professional Video?

Da ich 99% der Zeit h265 aufnehme, und slog3 nlog übertrifft, ist Oversampling für mich kein Game-Changer. Ich bleibe beim ZVE1. Wenn der ZR h265 10-bit 422 mit log3g10 anbieten würde, selbst bei höherem Bitrate (ich akzeptiere bis zu 500Mbps), könnte es ein Hit werden – aber das scheint unwahrscheinlich. 2. Die zweite Basis-ISO des ZVE1 von 12.800 hat mich wirklich verwöhnt.

Mit einem F4-Objektiv kann ich drinnen filmen, ohne den ND-Filter abzunehmen, und bei Nacht verbessert das Blenden der Aperture die Bildqualität. Der ZR’s 800/6400 kann das wahrscheinlich noch nicht. 3. Dynamikbereich. Mit dem ZVE1 filme ich ausschließlich bei ISO 640/12.800, was fast 15 Stufen Dynamikbereich liefert.

Aber h265 nlog scheint etwa 13 Stufen zu erreichen, was mit M43-Sensoren vergleichbar ist und in hochkontrastigen Szenen wie rücklichtbeleuchteten Porträts Probleme macht. Die erwartete nlog2/log3g10 ist immer noch weit weg. 4. 120fps-Aufnahme, meine zweithäufigste Format. Nikon setzt einen 1,5-fachen Crop im Vergleich zu Sony’s 1,1-fach, und das Sensor des ZVE1 bleibt top.

5. Die Kosten für den Systemwechsel. Inklusive Mikrofone, Gehäuse, Adapter, Karten und Zubehör, würde es mich mindestens 5.000 RMB kosten, mit wahrscheinlich minimalen Leistungsverbesserungen. Für jetzt bleibe ich bei Sony. Der ZR hat noch einen langen Weg, um die FX3-Fans zu überzeugen.

Choose a language:

By Margot Montgomery

Enjoy engaging with thought-provoking content.