Obwohl NG4 in vielerlei Hinsicht meine Erwartungen übertroffen hat, beeinträchtigen einige Designentscheidungen die Erfahrung. Die Tatsache, dass Dodge- und Blockfunktionen auf denselben Knopf gemappt sind, ist besonders frustrierend, da der Kontrollstift vollkommen still halten muss, um zu blocken – andernfalls dodgen Sie versehentlich. Eine Option, diese Aktionen zu trennen, wie z. B. das Drücken des Sprungknopfs beim Blocken, um zu dodgen, würde dies lösen. Außerdem ist die Auto-Sprint-Funktion, die nach ein paar Sekunden Laufen aktiviert wird, eine Belästigung, die ich lieber deaktivieren würde. Der Sprint-Animation selbst erscheint übermäßig schnell und cartoonhaft, genauso wie andere Bewegungen wie Wandhüpfe in Schächten, die die Realismus der früheren Titel vermissen lassen.
Ein weiterer Enttäuschung ist die begrenzte Wandlauffunktion. Im Gegensatz zu früheren Spielen können Sie nur auf den markierten gelben Wänden laufen und können nicht mehr von jeder Oberfläche während des Kampfes springen, was eine beliebte Funktion war. Obwohl es möglich ist, bestimmte Wände hinaufzulaufen und zurückzuspringen, fehlt die Flüssigkeit des sofortigen Angriffs durch einen Wandhüpfer. Auf positive Weise bietet das Spiel jedoch eine überraschende Vielfalt an Anpassungsoptionen, einschließlich einstellbarer Kameradistanz, und läuft ausgezeichnet auf meinem 6950XT bei maximaler nativer 4K HDR-Einstellung. Allerdings habe ich FSR Quality gewählt, da die native Auflösung TAA anstelle von FSR für die Anti-Aliasing benötigt.
Insgesamt ist NG4 beeindruckend, obwohl ich enttäuscht bin, dass Ryu nicht der Protagonist ist. Die aktuelle Charaktergestaltung und Persönlichkeit fühlen sich unpassend an, und ich freue mich darauf, Ryu so bald wie möglich wieder einzubauen. Es ist schade, klassische starke Charaktere durch weniger ansprechende Archetypen zu ersetzen. Dennoch war das Spiel eine angenehme Überraschung.