Review

Musikproduktion: RTX 5060 PC vs. $3k Mac Studio

  • Updated October 23, 2025
  • Léana Colin
  • 6 comments

Nach zehn Jahren zuverlässiger Dienstleistung zeigt mein individueller PC sein Alter und kämpft mit modernen Anforderungen, was mich dazu veranlasst, eine Ersetzung in Betracht zu ziehen. Mein Hauptaugenmerk liegt auf der Musikproduktion, wobei ich Ableton mit mehreren VSTs, eine Thunderbolt-Audio-Interface und verschiedene MIDI- und USB-Instrumente verwende. Obwohl ich gelegentlich Videos bearbeite oder spiele, sind dies sekundäre Aspekte. Mit einem Budget von etwa 3.000 Dollar möchte ich ein System erwerben, das mindestens fünf Jahre leistungsfähig bleibt.

Auf der PC-Seite betrachte ich einen Ryzen 9950X-Prozessor mit 16 Kernen, 64 GB DDR5 6400 RAM, eine RTX 5060 8GB Grafikkarte und 2 TB NVMe-Speicher. Für den Mac wird der M4 Max mit 16 Kernen, 64 GB RAM und einer 1 TB SSD in Betracht gezogen. Obwohl der Mac Studio eine höhere Leistung bietet, ist er teurer und könnte möglicherweise einen externen Laufwerk für zusätzlichen Speicher erfordern. Der individuelle PC ist zwar weniger leistungsstark, bietet jedoch einen klareren Upgrade-Pfad und mehr internen Speicher. Im Moment neige ich eher zum Mac Studio, da viele Kollegen es empfohlen haben, aber ich bin offen für Gedanken darüber, ob es sich lohnt, investiert zu werden oder ob ein PC eine praktischere Wahl wäre. Ich bin auch neugierig, ob ein leistungsstarker Mac Mini eine praktikable Alternative darstellen könnte.

Choose a language:

6 Comments

  1. Interessant, dass du trotz der höheren Leistung des Mac Studios den PC in Betracht ziehst – ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, da mein aktueller Rechner beim Mischen von Spuren mit vielen Plugins ins Stocken gerät. Der klare Upgrade-Pfad beim PC spricht mich besonders an, weil ich in ein paar Jahren vielleicht die Grafikkarte tauschen möchte, ohne das ganze System zu ersetzen. Wie schätzt du die Langlebigkeit der Thunderbolt-Unterstützung bei deiner PC-Konfiguration ein?

    1. Spannend, dass du ebenfalls vor der Entscheidung zwischen PC und Mac stehst und der Upgrade-Pfad für dich ein wichtiges Argument ist – das war auch für mich entscheidend. Bei der Thunderbolt-Unterstützung solltest du auf ein zertifiziertes Mainboard mit dediziertem Controller achten, etwa von ASUS oder Gigabyte, um stabile Performance mit deinem Audio-Interface zu gewährleisten. Schau doch mal in die Kompatibilitätslisten deiner Geräte und berichte, welche Erfahrungen du machst!

Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert