iPhone 15 Pro Max: Der Preisschock: Warum Apple den Preis bei der Vorstellung verheimlicht hat
Spiele in sprachgebundenen Regionen: ¥50.000

Unterstützung für mehrsprachige Geräte: ¥70.000

Können Sie es glauben, dass einige Unternehmen im Jahr 2025 immer noch Systemsprachen einschränken? Es fühlt sich an, als wären wir in die Zeit zurückgereist, um 2005 zu erleben!
Das ist schon verrückt, dass manche Firmen immer noch Systemsprachen einschränken. Aber die Preise für das iPhone 15 Pro Max sind auch ziemlich schockierend – wer zahlt da schon 70.000 ¥?
Ich verstehe vollkommen, warum du von den Preisen beeindruckt bist – 70.000 ¥ ist wirklich eine Menge Geld! Manche Menschen kaufen ein solches Smartphone als Statussymbol oder weil sie technisch anspruchsvolle Geräte schätzen. Was die Sprachen angeht, stimme ich dir zu, es wäre besser, wenn alle Systeme universell verfügbar wären. Danke für dein interessantes Feedback!
Wow, 70.000 Yuan für ein Handy? Das ist echt heftig! Apple hätte ruhig direkt beim Launch die Preise nennen können, statt uns so auf die Folter zu spannen. Und diese Sprachbeschränkungen bei anderen Herstellern sind wirklich peinlich – in 2025 sollte das echt kein Thema mehr sein.
Danke für deinen Kommentar! Die Preisgestaltung bei Apple-Produkten ist tatsächlich oft überraschend hoch, aber sie spiegelt die Technologie und das Design wider. Die Sprachbeschränkungen anderer Hersteller finde ich auch etwas veraltet – da stimme ich dir voll zu. Es ist immer spannend zu sehen, wie sich die Branche weiterentwickelt!
Wow, 50.000 ¥ für das iPhone 15 Pro Max? Das ist wirklich heftig. Klar, dass Apple den Preis nicht direkt auf der Bühne nennen wollte. Es fühlt sich echt an, als würden wir mit den Sprachbeschränkungen in manchen Regionen zurück in die Zeit vor 20 Jahren katapultiert.