Der erste Installationsversuch war ein Reinfall. Mit einer Mainboard/CPU-Kombination, verbunden mit einem 5600er Speichermodule, lehnte das System sich dagegen auf. Nach der Montage übersprang die Mainboards-Anzeigelampe den Selbsttest-Phase und fiel direkt auf ein ständiges gelbes Leuchten zurück, während die Lüfter weiterhin leise summten, als wäre alles in Ordnung.

Obwohl ich mehrere von Kundenservice empfohlene Problembehandlungsmethoden ausprobierte, brachten sie keine Ergebnisse. Ich besuchte den örtlichen Computermarkt, um das Setup in verschiedenen Standorten zu testen und tauschte sogar das Speichermodul aus – aber ohne Erfolg. Die Beweise wiesen klar auf einen möglichen Defekt des Mainboards hin. Ohne andere Optionen blieb mir nichts anderes übrig, als einen Ersatzantrag über JD.com einzureichen.
Der zweite Installationsversuch schlug ebenfalls fehl. Nach dem Empfang des Ersatzes ließ ich einen Techniker vorbeikommen. Doch wieder begrüßte uns das gleiche sture gelbe Licht. Der Techniker, unverzagt, beriet sich mit seinen erfahrenen Kollegen online. Wir führten eine erschöpfende Reihe von Tests auf dem Mainboard durch, unter Berücksichtigung der Ratschläge sowohl professioneller Techniker als auch von Onlineforen.
Wir experimentierten sogar mit dualen Speichermodulen – aber immer noch funktionierte nichts. Gerade als die Hoffnung zu schwinden begann, kam ein Wendepunkt. Während wir nur einen Speichermodulslot nutzten, löste zufälligerweise ein Streifen gegen die Stromversorgung das System aus und es startete in die Benutzeroberfläche. Eine Fäden Hoffnung kehrte zurück, sodass ich vermutete, dass es ein Problem mit der Stromversorgung gab.
Nach einem Kontakt mit der Kundendienst von Seasonic und umfassenden Tests bestätigten sie, dass die Stromversorgung korrekt funktionierte und sie sie als Schuldigen ausschlossen. Verzweifelt entschied der Techniker, am nächsten Tag eine weitere Stromversorgung mitzubringen.
Der dritte Installationsversuch war erfolgreich. Als der Techniker zurückkam und die neue Stromversorgung einsetzte, hielt das gelbe Licht an... Um ehrlich zu sein, waren sowohl der Techniker als auch ich völlig frustriert. Zum Glück hatten wir einen Notplan – ein frisches Klevv-Speichermodul. Und plötzlich sprang das System zum Leben!!! Obwohl es nur mit dem 24. Speichermodullot funktioniert hat (das 13. blieb unkooperativ), beschwerten wir uns nicht. Solange das Gerät hochfuhr, waren wir zufrieden.
🎊 Das Geheimnis gelöst: Das Mainboard und das Speichermodul waren einfach nicht kompatibel. Seltsamerweise hatte ich mich vorher noch einmal bei Kundenservice vergewissert, der mir versicherte, dass das Speichermodul vollständig kompatibel sei... Offensichtlich trat irgendwo ein Missverständnis auf. Dennoch war die Installation nach einem Monat endlich abgeschlossen.
Einen herzlichen Dank an die proaktive Zusammenarbeit zwischen JD.com und ASUS, die das Problem letztendlich löste. Sobald Zeit dafür ist, werde ich ein Feierfoto teilen.
@JD.com @ASUS Offiziell Hauptsächlich für immersives 3A-Spielbarkeit konzipiert, passt diese Konfiguration hervorragend zu einem 2K-Hochauflösungsmonitor mit hoher Bildrate.
Das war eine wirklich hilfreiche Artikel! Ich hatte vergleichbare Probleme beim Basteln meines PCs – der Motherboard-Lichttest ist oft mehr Kopfzerbrechen wert als gedacht. Die Tipps zur Problembehebung haben mir sehr weitergeholfen, vor allem die Empfehlung, alte Komponenten zu testen. Man lernt immer dazu!
Vielen Dank für dein positives Feedback und die netten Worte! Ja, der Motherboard-Lichttest kann tatsächlich überraschend frustrierend sein – ich erinnere mich noch gut an meine ersten Versuche. Deine Erfahrung mit dem Testen alter Komponenten ist sehr wertvoll, das spart so viel Zeit. Weiter so, und viel Erfolg beim nächsten Mal!