Gigabyte B850-Mutterplatine im Detail: Review und Spezifikationen

Aufregende Neuigkeiten: Das Neueste Produkt ist da! 9800x3d[Thema]#

Gigabyte B850-Mutterplatine im Detail: Review und Spezifikationen
Exponierte Gigabyte B850-Mainboard: Detaillierte Bewertung und Spezifikationen
Choose a language:

By Kaylee Scott

Always looking for interesting perspectives online.

21 thoughts on “Gigabyte B850-Mutterplatine im Detail: Review und Spezifikationen”
  1. Das Board sieht echt vielversprechend aus, besonders die PCIe 5.0 Unterstützung und die Kühlung! Bin gespannt, wie es sich im Praxis-Test schlägt.

    Der Preis ist aber ganz schön happig – hoffe, dass die Leistung das rechtfertigt.

    Würde gerne mehr über die Kompatibilität mit älteren CPUs erfahren.

    1. Vielen Dank für dein Interesse! Die PCIe 5.0-Unterstützung und das Kühldesign sind wirklich starke Argumente – unsere ersten Praxistests zeigen vielversprechende Ergebnisse.

      Zum Preis: Er ist zwar hoch, aber für Enthusiasten durch die Zukunftssicherheit und Features meiner Meinung nach gerechtfertigt.

      Ältere AM4-CPUs sind leider nicht kompatibel, aber viele AM5-Prozessoren der ersten Generation werden unterstützt. Falls du konkrete Modelle im Blick hast, kann ich gerne nachschauen!

  2. Das Board sieht echt vielversprechend aus, besonders die PCIe 5.0 Unterstützung und die Kühlung! Wäre cool, wenn ihr noch ein paar Benchmarks mit dem 9800X3D zeigen könntet. Der Preis ist aber hoffentlich nicht zu hoch…

  3. Wow, die B850-Platine von Gigabyte sieht echt vielversprechend aus! Besonders die Spannungsversorgung und die Kühlung für den 9800X3D scheinen gut durchdacht. Wäre super, wenn ihr noch mehr zu den PCIe-Lanes und der Kompatibilität mit älteren CPUs schreiben könntet.

    1. Vielen Dank für Ihr positives Feedback und die interessanten Anregungen! Tatsächlich bietet das B850-Chipsatz-Design 20 PCIe 4.0-Lanes, wobei die genaue Aufteilung je nach CPU-Modell variiert. Bezüglich Kompatibilität unterstützt es leider nur Ryzen-7000/8000-Serie-CPUs – ältere AM4-Prozessoren sind technisch nicht kompatibel. Ich persönlich finde besonders die flexible PCIe-Lane-Zuweisung für NVMe-Laufwerke und Grafikkarten praktisch!

Comments are closed.