Schließlich hat Kangzi eine leistungsstarke Einstiegs-Kamera! Die Nikon Z52 spiegelt im Wesentlichen die Kernspezifikationen des ZF wider – es ist praktisch eine „umschlagene“ Version des ZF. Ist dies nicht das, was Nikon-Fans von der wahren Z63 immer erwartet haben? Die Nikon Z52 kostet 10.999 USD, während die Sony A7C II mit nationalen Subventionen um etwa 11.000 USD liegt.

Zusammenfassung: Diese beiden Kameras teilen sich ähnliche Kernparameter für Video und Burst-Fotografie. Die Z52 überzeugt durch Doppelspeicherkartenplätze, einen EVF, überlegenes Bauwerk und ergonomische Bedienung. Andererseits bietet die A7C II eine höhere Pixelzahl, bessere Portabilität und fortschrittliche Automatikfähigkeiten.

Hier ist ein detaillierter Parametervergleich:
1. **Sensor und Bildqualität** - **Nikon Z5 II**: Vollformat, ca. 24,5 Millionen Pixel, rückbeleuchteter CMOS-Sensor mit dem EXPEED 7-Bildverarbeitungsprozessor. - **Sony A7C II**: Vollformat, ca. 33 Millionen Pixel, rückbeleuchteter Exmor R CMOS-Sensor mit dem BIONZ XR-Prozessor. - **ISO-Bereich**: - Z5 II: 100–64.000 (erweiterbar) - A7C II: 100–51.200 (erweiterbar auf 50–204.800)
2. **Stabilisierung und Automatische Fokussierung** - **Stabilisierung**: - Z5 II: 5-Achsen-Inkamera-Stabilisierung mit bis zu 7,5 Stops Kompensation. - A7C II: 5-Achsen-Inkamera-Stabilisierung mit bis zu 7 Stops Kompensation. - **Automatische Fokussierungssystem**: - Z5 II: Mit 9 Arten von Objekterkennung, einschließlich Vögeln und Flugzeugen. - A7C II: Ausgestattet mit einem 759-Punkte-Phasendetektions-System und AI-gesteuerter Echtzeit-Verfolgung für Menschen, Tiere, Fahrzeuge und Insekten.
3. **Burst-Shooting und Hochgeschwindigkeitsaufnahme** - **Burst-Shooting-Geschwindigkeit**: - Z5 II: 11fps (RAW) / 15fps (JPG), mit Unterstützung für die Vorschießmodus C30. - A7C II: 10fps (RAW/JPG).
4. **Videoleistung** - **Z5 II**: - Überproportionaler 6K 4K 30p (Vollformat). - DX-Crop 4K 60p. - Interne 10-Bit H.265 N-Log-Aufzeichnung, unterstützt N-RAW (4K 30p). - **A7C II**: - Überproportionaler 7K 4K 30p (Vollformat). - S35-Crop (APS-C) 4K 60p. - 10-Bit S-Log3/S-Cinetone-Profiles.
5. **Sucher und Bildschirm** - **Sucher**: - Z5 II: 3,69-Millionen-Punkte-OLED-Sucher mit 3000cd/m² hoher Helligkeit. - A7C II: 2,36-Millionen-Punkte-OLED-Sucher. - **Bildschirm**: - Z5 II: 3,2-Zoll-2,1-Millionen-Punkte-Drehbildschirm. - A7C II: 3,0-Zoll-1,03-Millionen-Punkte-Seitenklappbildschirm.
6. **Rahmenbau und Speicher** - **Material und Gewicht**: - Z5 II: Magnesiumlegierungsgehäuse (Vorder-, Rück- und Oberseite), etwa 700g (mit Akku). - A7C II: Magnesiumlegierung+Verbundmaterial, etwa 514g (mit Akku). - **Speicherkartenplätze**: - Z5 II: Doppelte UHS-II-SD-Speicherkartenplätze mit Doppelspeicher-Backup-Unterstützung. - A7C II: Einzelner UHS-II-SD-Speicherkartenplatz (ohne CFexpress-Unterstützung).
7. **Akku und Schnittstellen** - **Akulife**: - Z5 II: EN-EL15c (ca. 420 Aufnahmen). - A7C II: NP-FZ100 (ca. 540 Aufnahmen). - **Schnittstellen**: - Z5 II: USB-C 10Gbps (unterstützt UVC/UAC). - A7C II: USB-C 5Gbps (unterstützt UVC).
8. **Spezialmerkmale** - **Z5 II**: - Vorschießmodus C30 für hohe Geschwindigkeitsaufnahmen. - Nikon-Cloud-Erstellungsdienst und unabhängiger Optimierungskalibrierungsknopf. - **A7C II**: - KI-gesteuerte Autozusammensetzung. - Kreative Look-Modi und cinematographische Farbpräsets.