Als potenzieller Nachfolger des EOS R6 Mark II wird diese neue Modelle dem Nikon Z6 III und dem Sony A7 IV gegenüberstehen. Also, welche Verbesserungen können wir erwarten? Lassen Sie uns einige Vorhersagen durchgehen und sehen, ob sie mit Ihren Erwartungen übereinstimmen! 1. Ein völlig neues gestapeltes Sensor Obwohl viele Nutzer von EOS R6 und EOS R6 Mark II auf eine höherauflösende Sensor im dritten Generationsermodell hoffen, deuten Gerüchte an, dass Canon möglicherweise die 24-Megapixel-Kounte beibehalten wird.

Canon EOS R6 Mark III: Potential Upgrades and New Features 2023
Canon EOS R6 Mark III: Potential Upgrades and New Features 2023

Doch der Sensor ist erwartungsgemäß mit einem gestapelten Design ausgestattet – ähnlich dem im EOS R3, das den Weg für Canons ehemaliges Flaggschiff, das EOS R1, geebnet hat. Dieses innovative gestapelte Sensor verspricht schnellere Lesegeschwindigkeiten, was die Leistung des Kameras in Bereichen wie kontinuierlichem Fotografieren, Fokusgenauigkeit und Reduktion von Roll-Shutter-Verzerrungen verbessert.

2. Geschwindigkeitsverbesserungen Um das volle Potenzial des gestapelten Sensors zu nutzen, wird das EOS R6 Mark III wahrscheinlich mit einem nächsten-Generation-Prozessor ausgestattet sein. Das EOS R1 und EOS R5 Mark II stellten den DIGIC Accelerator vor – einen sekundären Prozessor, der Dateiverarbeitung vereinfacht und Engpässe während hoher Geschwindigkeitsoperationen lindert.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass das EOS R6 Mark III diesen unterstützenden Prozessor übernimmt, was längere Burst-Folgen, verbesserte Vorkapitur-Funktionen und andere geschwindigkeitsbezogene Verbesserungen ermöglicht. Wenn jedoch die Kamera weiterhin ausschließlich SD-Karten für Speicherung verwendet, würden die Vorteile des gestapelten Sensors und der dualen Prozessoren erheblich reduziert werden.

Daher scheint es essentiell, dass schnelle CFExpress Typ-B-Karten unterstützt werden – idealerweise sollte die Kamera Slots für sowohl SD- als auch CFexpress-Karten haben, um die Vielseitigkeit zu maximieren. 3. Fortschrittliches Automatisches Fokus-System Canon hat eine Geschichte, seine neuesten Automatischen Fokus-Technologien von Flaggschiffmodellen auf mittelfristige Angebote wie die EOS R6-Serie zu übertragen.

Daher ist es vernünftig anzunehmen, dass das EOS R6 Mark III dasselbe Automatische Fokus-System wie das EOS R1 und das EOS R5 Mark II erben wird – ein System, das unter den besten der Branche rangiert, insbesondere für das Aufnehmen dynamischer Sportscenen. Wir haben Canons fortschrittliches Automatisches Fokus-System eingehend untersucht und herausragende Funktionen wie Subjektpriorität und BewegungsPriorität-Modi hervorgehoben.

Mit Subjektpriorität können Sie ein bestimmtes Individuum (z. B. die Braut bei einer Hochzeit) als primäres Objekt festlegen, damit es selbst in chaotischen Umgebungen scharf bleibt. Andererseits ermöglicht die BewegungsPriorität den Benutzern, verschiedene Arten von Sportarten oder schnell bewegten Objekten auszuwählen, wobei die Kamera intelligente Punkte des Interesses basierend auf Bewegungsmustern verfolgt.

4. Eine revolutionäre Multiausrichtungsanzeige Obwohl ich keine drastischen Änderungen am Gehäusedesign oder der Ergonomie des EOS R6 Mark III erwarte, deuten Gerüchte von Canon darauf hin, dass die neueste Version möglicherweise eine Multiausrichtungs-LCD-Anzeige einführen könnte – ähnlich der auf dem Sony A9 III. Falls dies zutrifft, würde dies Canons erstes Mal sein, eine solche Konstruktion zu verwenden, was Fotografen größere Flexibilität beim Fotografieren aus ungewöhnlichen Winkeln bietet.

5. Kamerainternes AI-Editierungswerkzeuge Eine weitere spannende Funktion, die letztes Jahr vom Flaggschiffmodell bekannt wurde, sind kamerainterne AI-Editierungswerkzeuge. Diese von AI unterstützten Werkzeuge sind nicht nur schicke Zusätze – sie dienen praktischen Zwecken, indem sie Fotografen ermöglichen, Bilder direkt innerhalb der Kamera zu verbessern. Ob schnelle Korrekturen oder kreative Anpassungen, die Verfügbarkeit von AI-gesteuerten Fähigkeiten auf der Hand könnte die Arbeitsabläufe von Profis und Enthusiasten revolutionieren.

Eine herausragende Funktion ist die Bildvergrößerung, bei der ich kürzlich mit dem EOS R5 Mark II eine beeindruckende 400%-Vergrößerung erreichte. Die Ergebnisse waren nichts weniger als beeindruckend! Eine weitere bemerkenswerte Fähigkeit ist die Rauschunterdrückung, die Wunder bei der Verbesserung von Details und Klarheit in schlecht beleuchteten Szenarien oder bei der Aufnahme bei hohen ISO-Einstellungen vollbringt. Diese Technologie sorgt dafür, dass selbst die dunkelsten Ecken Ihrer Fotos mit lebhafter Präzision zum Leben erweckt werden.

Choose a language:

By Nicole Anderson

Always looking for interesting perspectives online.