Review

C850-PC-Bau-Upgrade: Neuer AIO und Netzteil für Jonsbo D32

  • Updated October 23, 2025
  • Betty Stevens
  • 4 comments

Vor mehreren Monaten haben mein Bruder und ich einen kompakten PC mit dem Jonsbo D32 Pro Gehäuse zusammengebaut. Allerdings gab es Probleme mit der LED-Beleuchtung des ursprünglichen Thermalright Frozen Infinity 240 AIO-Kühlers. Während eines kürzlichen Prime Day-Angebots habe ich die Gelegenheit genutzt, auf den Thermalright Grandvision 240 LCD AIO zu upgraden, den ich vollständig genieße. Obwohl ich von berichteten Softwareproblemen mit Thermalrights TRCC-Utility weiß, habe ich bislang keine Fehler bemerkt, und da der Preis erschwinglich ist, bin ich zufrieden, solange er seine Kühlfunktion effektiv erfüllt.

Die Systemkonfiguration umfasst eine Asus ROG B650E-I ITX-Mutterplatte, einen Ryzen 7 9700X-Prozessor, 32 GB Kingston Fury Beast DDR5 RAM mit einer Taktfrequenz von 6000MHz CL30 sowie eine PowerColor Referenz Radeon 7900 XT mit 20 GB VRAM. Die Speicherung erfolgt durch eine 2 TB Samsung 980 Pro und eine 2 TB 990 Evo Plus SSD, betrieben durch eine NZXT C850-Stromversorgung. Die Kühlung wird vom Thermalright Grandvision 240 mm AIO übernommen, ergänzt durch drei Standard- und drei umgekehrte Blatt-Thermalright TL-Lüfter für optimale Luftzirkulation.

C850-PC-Bau-Upgrade: Neuer AIO und Netzteil für Jonsbo D32

C850-PC-Bau-Upgrade: Neuer AIO und Netzteil für Jonsbo D32

C850-PC-Bau-Upgrade: Neuer AIO und Netzteil für Jonsbo D32

Choose a language:

Antwort hinterlassen