Habe soeben die brandneue DJI Mini 5 Pro erworben – die Top-Modell und frisch aus der Verpackung! Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sie in den Kommentaren fallen – ich freue mich über ein Gespräch. Ich habe tatsächlich meine Mini 3 Pro gegen diese Version getauscht. Während die Mini 4 Pro nur geringfügige Verbesserungen bot, steigert die Mini 5 Pro die Leistung mit einem 1-Zoll-Sensor, LiDAR-Technologie, einer beeindruckenden Flugzeit von 52 Minuten und einem integrierten 4G-Modul.

Beste Reise-Drohne für Fotografie: DJI Mini 5 Pro Test und Kaufleitfaden
Beste Reise-Fotografie-Drohne: DJI Mini 5 Pro Test und Kaufleitfaden

Diese Updates sind nicht einfach nur kleine Verbesserungen – sie sind bedeutende Fortschritte, die eine beachtliche Leistung in ihrer kompakten Größe vereinen und die Bildqualität der Mini-Serie deutlich näher an die Air-Reihe heranbringen.

Beste Reise-Drohne für Fotografie: DJI Mini 5 Pro Test und Kaufleitfaden
Beste Reise-Fotografie-Drohne: DJI Mini 5 Pro Test und Kaufleitfaden

Auch wenn das 48-mm-Zoom digital ist, leistet der größere Sensor wirklich gute Arbeit und liefert scharfe, verlustfreie 4K-Aufnahmen sowie sogar wunderschöne tiefenwirkende Effekte. Doch das echte Highlight? Ihr leichtes Design. Es ist viel besser für den Rucksack geeignet als der Air 3S und somit die ideale Begleiterin für Reisen unterwegs.

Choose a language:

By WMCN

5 thoughts on “Beste Reise-Drohne für Fotografie: DJI Mini 5 Pro Test und Kaufleitfaden”
  1. Wow, die 52 Minuten Flugzeit und der 1-Zoll-Sensor beim Mini 5 Pro klingen absolut game-changing! Habe selbst lange mit einer Mini 2 gereist und war immer frustriert, wenn die Akkus bei tollen Locations schlapp gemacht haben. Die LiDAR-Technologie für bessere Obstacle Avoidance wäre mir bei Städteaufnahmen auch mega wichtig – endlich weniger Angst vor Kollisionen!

    1. Vielen Dank, dass Sie diese wichtigen Upgrades des Mini 5 Pro hervorheben! Die deutlich längere Flugzeit und der größere Sensor machen Reisen wirklich entspannter, und die LiDAR-gestützte Umgebungserkennung ist insbesondere in komplexen urbanen Settings ein Game-Changer. Für noch mehr Sicherheit in Städten empfehle ich, den “APAS 5.0”-Modus in der DJI Fly App zu aktivieren, damit die Drohne selbst bei unerwarteten Hindernissen automatisch ausweicht – probieren Sie es doch bei Ihrem nächsten Trip aus und berichten Sie von Ihren Erfahrungen!

Comments are closed.