Nun, da die CES vorbei ist, steht das Interesse verstärkt auf der aktualisierten B650-Serie und den neuen B850-Mainboards, die für AMDs AM5-Sockel entwickelt wurden. ASUS und Gigabyte haben bereits ihre ersten Produkte dieser spannenden neuen Reihe vorgestellt, während MSI gerade mit zwei ersten Angeboten beginnt. Allerdings hat Star die Spezifikationen einiger anderer Boards entdeckt, die dich vielleicht interessieren könnten – also wenn du im Markt bist, halte diese Informationen griffbereit parat!

Best B850 Motherboards: Top 3 Picks for Your First Build in 2023
Best B850 Motherboards: Top 3 Picks for Your First Build in 2023

Hier ist ein Blick auf die erste Welle von Produkten der Big Three:

Best B850 Motherboards: Top 3 Picks for Your First Build in 2023
Best B850 Motherboards: Top 3 Picks for Your First Build in 2023

**ASUS:** - Strix B850-E - Strix B850-F - Strix B850-A Snow (ein Fanfavorit wegen seines schicken weißen Designs) - TUF B850-Plus - TUF B850M-Plus

Best B850 Motherboards: Top 3 Picks for Your First Build in 2023
Best B850 Motherboards: Top 3 Picks for Your First Build in 2023

**MSI:** - B850 Edge Titanium - B850 Tomahawk - B850 Gaming Plus - B850-P - B850M Mortar (perfekt für kompakte Builds)

Best B850 Motherboards: Top 3 Picks for Your First Build in 2023
Best B850 Motherboards: Top 3 Picks for Your First Build in 2023

**Gigabyte:** - B850 AORUS Elite - B850 AORUS Pro - B850M AORUS Pro - B850M Gaming X - B850M DS3H

Ein paar wichtige Punkte zu diesen Mainboards: 1️⃣ Die ASUS Strix B850-E hebt sich durch ihr USB4-Interface hervor, was sie praktisch in dieselbe Liga wie eine X870-Mainboard setzt. Es gibt jedoch einen Kompromiss: Wenn man irgendeine M.2-Schacht unterhalb der Grafikkarte verwendet, wird die Geschwindigkeit des Grafikkartenslots auf PCIe 5 reduziert.

0 x8. 2️⃣ Für den Rest der Reihe kann die Nutzung der direkt am CPU angeschlossenen M.2-Schnittstelle entweder die Geschwindigkeit oder sogar die Funktionalität der nicht-GPU PCIe-Erweiterungsslots einschränken. Da diese Slots von den meisten Benutzern selten genutzt werden, gehen wir hier nicht allzu tief darauf ein.

Stars Meinung zu diesen Boards? Obwohl sie gegenüber der B650-Reihe einige Verbesserungen bringen, sind die Unterschiede nicht groß genug, um den erheblichen Preisanstieg zu rechtfertigen, der sie gefährlich nahe an den Preis einer X870 heranführt. Andererseits bietet die X870, mit ihrer obligatorischen USB4 (außer beim MSI X870 Tomahawk), keine signifikant bessere Unterstützung für M.2 PCIe-Kanäle im Vergleich zur B650. Das reicht aus, um selbst den geschicktesten Einkäufer ratlos zu machen [enttäuscht R][enttäuscht R].

Glücklicherweise fordern AMD-CPU keine extremen Stromversorgungen, sodass viele B650-Mainboards hochwertige Prozessoren wie den Ryzen 9 9950X problemlos verarbeiten können. Also überlege dir genau deine spezifischen Bedürfnisse und entscheide dich klug [doge][doge][doge]!

Choose a language:

By Piper Pearson

Love exploring new ideas through blogs and articles.