Im April 2024 habe ich ein neues System zusammengestellt, bestehend aus einem Ryzen 7800X3D-Prozessor, einer ROG Strix B650E-I Gaming WiFi-Mutterplatte, G.Skill DDR5 64GB PC 6000 CL30 RAM, einer Gigabyte Radeon RX 7900 GRE Gaming OC 16G-GPU, einem gebrauchten Corsair RM750x 750W-Netzteil und zwei gebrauchten Samsung 860 1TB-SSDs. Leider hat dieses Setup unter ständigen Einfrierungen und Abstürzen gelitten, die in den Systemprotokollen keine diagnostischen Hinweise hinterlassen.
Die Probleme begannen sporadisch, steigerten sich jedoch zu mehreren täglichen Vorkommnissen, was schließlich zu einem vollständigen POST-Fehler führte. Diese Vorfälle zeigen sich entweder als vollständige Systemeinfrierungen, die eine Hardware-Neustart erfordern, oder als vollständige Abstürze mit schwarzen Bildschirmen und maximierten Lüftergeschwindigkeiten, die einen Neustart der Stromversorgung erfordern. Darüber hinaus leidet das System unter außergewöhnlich langen POST-Zeiten – etwa 75 Sekunden bei BIOS-Version 3267 – und merkbarer Verzögerung innerhalb der BIOS-Oberfläche.
Meine Fehlersuche war umfassend: Das RAM und der CPU neu einsetzen, Thermalpaste erneut auftragen, verschiedene BIOS-Versionen testen, Komponenten austauschen, darunter der CPU (7600X), GPU (RX 6600XT) und RAM-Kits, EXPO deaktivieren, BIOS-Einstellungen auf Standard zurücksetzen und gründliche Speicherprüfung durchführen. Nachdem ich große Hürden mit Asus-Support überwunden hatte – der letztendlich keine Motherboard-Probleme fand – habe ich eine RMA über den Händler initiiert. Als vorübergehende Maßnahme habe ich eine gebrauchte identische Motherboard gekauft, das zunächst die Probleme löste, aber schließlich das gleiche Einfrierungsverhalten zeigte, wodurch ich nach umfangreichen Debugging-Übungen weiterhin ohne klare Lösungen dastehe.