Bei Flagship-Smartphones ist die reine CPU-Leistung einer der wichtigsten Faktoren für Nutzer, die Geschwindigkeit, Effizienz und nahtlose Multitasking-Fähigkeiten benötigen. Heute vergleichen wir den iPhone 17 Pro Max und den Xiaomi 17 Pro Max, basierend auf den Benchmark-Ergebnissen von Geekbench 6.5.0, um herauszufinden, welches Gerät die Nase vorn hat.

Geekbench-Ergebnisse: iPhone 17 Pro Max vs Xiaomi 17 Pro Max
Gerät | Einzelkern-Score | Mehrkern-Score | Plattform |
---|---|---|---|
iPhone 17 Pro Max (iPhone18,2) | 3895 | 9746 | iOS AArch64 |
Xiaomi 17 Pro Max (25113PN0EC) | 3831 | 11525 | Android AArch64 |
Einzelkern-Performance
Der iPhone 17 Pro Max führt leicht in Einzelkern-Tests mit einem Score von 3895, im Vergleich zum Xiaomi 17 Pro Max mit 3831.
Dies zeigt, dass Apple’s benutzerdefinierte Silicon noch immer bessere Spitzenleistung pro Kern bietet, was sich in schnelleren App-Starts, glatterer UI-Reaktionsfähigkeit und höherer Effizienz bei einthreadigen Aufgaben wie Web-Browsing und leichten Produktivitäts-Apps widerspiegelt.
Mehrkern-Performance
Im Mehrkern-Benchmark führt der Xiaomi 17 Pro Max mit 11525 Punkten vor dem iPhone 17 Pro Max mit 9746 Punkten.
Dies deutet darauf hin, dass der Snapdragon 8 Elite Gen 5-Chip von Xiaomi bei schwerer Multitasking, paralleler Verarbeitung und anspruchsvollen Workloads wie Gaming, Videobearbeitung und AI-Aufgaben leistungsstärker ist.
Praktische Auswirkungen
- iPhone 17 Pro Max: Bessere Einzelkern-Leistung bedeutet konsistent glatte Leistung im Alltag und hervorragende App-Optimierung, insbesondere innerhalb des Apple-Ökosystems.
- Xiaomi 17 Pro Max: Höhere Mehrkern-Scores machen es mächtiger in mehrthreadigen Szenarien, was Vorteile für Power-User bringt, die intensive Aufgaben, schwere Spiele oder Multitasking mehrerer Apps durchführen.
Fazit
Beide, der iPhone 17 Pro Max und der Xiaomi 17 Pro Max liefern Flagship-Level-CPU-Leistung, aber mit unterschiedlichen Stärken:
- Apple gewinnt bei Einzelkern-Leistung, was Top-Performance und Effizienz sicherstellt.
- Xiaomi gewinnt bei Mehrkern-Performance, was mehr Rohleistung für anspruchsvolle Workloads bietet.
Die Wahl zwischen beiden hängt davon ab, ob Sie die glatte tägliche Nutzung und Ökosystem-Optimierung (iPhone) oder mehrthreadige Leistung und Flexibilität (Xiaomi) priorisieren.