10-tägige Erfahrung mit dem Redmi Watch 5: Funktionen, Leistung und Akkulaufzeit im Review
Zuerst hatte ich mich auf das Apple S10 verlegt, aber dessen Akkulaufzeit erfüllte meine Erwartungen einfach nicht. Dann stieß ich auf den Redmi Watch 5, und es stellte sich heraus, dass es eine fantastische Alternative ist, mit einem beeindruckenden 2,07-Zoll-Großdisplay. Die 60Hz-Auflösung sorgt für einen seidig-glatten Benutzererlebnis (obwohl es ab und zu ein winziges Verzögerung beim Wechseln zwischen Apps gibt).

Es paart sich nahtlos mit meinem Xiaomi-Phone, sodass alles ganz unkompliziert funktioniert. Das Walkie-Talkie-Feature ist super – es gibt der Kommunikation einen lustigen Twist! Am wichtigsten ist jedoch die Akkulaufzeit – sie ist einfach atemberaubend. Mit allen Funktionen aktiviert, behielt es nach 11 Tagen immer noch 40 % Ladung – wirklich unglaublich!

!!!!! Eines würde ich gerne sehen verbessert: Ich hoffe, dass die nächste Software-Update direkte WeChat-Nachrichtenantworten ermöglicht!!! Für alle, die sich immer noch um die Akkuleistung sorgen, leuchtet der Redmi Watch 5 wirklich in voller Pracht – es ist absolut phänomenal!

Klingt echt überzeugend! Die Akkulaufzeit war auch mein Hauptgrund gegen die Apple Watch – bei meinem Redmi Note 11 wäre das Xiaomi-Ökosystem eh praktischer. Nur schade, dass es manchmal ruckelt, hoffe das wird mit Updates noch besser. Der Walkie-Talkie-Modus interessiert mich besonders, wie gut funktioniert der im Alltag?
Vielen Dank für dein Feedback! Der Walkie-Talkie-Modus funktioniert im Alltag recht zuverlässig, besonders bei guter Bluetooth-Reichweite – persönlich finde ihn überraschend praktisch für schnelle Absprachen. Die gelegentlichen Ruckler sollten tatsächlich durch zukünftige Updates verbessert werden, Xiaomi ist da meist recht aktiv. Freut mich, dass dir das Ökosystem gefällt!